Kunde: Kanzlei
Smarte Lösungen in Bestandsgebäude umgesetzt
Projekt: Smart Efficiency Lösung für Kanzlei Munkert & Partner
Ort: Nürnberg
Zeitraum: 2016
Schwerpunkte der Maßnahme: Implementierung einer Smart Efficiency Lösung bestehend aus Licht-, Präsentations-, Beschattungs- und Klimasteuerung in einem Bestandsgebäude aus den 1980er-Jahren, ohne dabei Stromleitungen o. ä. legen zu müssen. Alle Anwendungen wurden mit einer EnOcean Funktechnologie realisiert, die höchsten baubiologischen Anforderungen entspricht.
Lichtsteuerung und Präsentationstechnik
- Lichtkanäle entsprechend der Raumplanung durch Schalt- oder Dimmaktoren eingebunden
- Intuitive Bedienung durch Lichtszenen, in denen die einzelnen Kanäle zusammengefasst sind
- Weitere Komponenten, z. B. Beschattung oder Präsentationstechnik, sind in diese Szenen eingebunden
- Wird Besprechungsraum zur Präsentation genutzt, erfolgen Lichtanpassung, Verdunklung und Steuerung der Präsentationsmedien per Knopfdruck
Automatikbeschattung
- Ziel: Passive Raumkühlung, wenn Temperatur durch Sonneneinstrahlung über die gewünschte Komforttemperatur steigt
- Beschattungstypen (Jalousie, Raffstore etc.) werden automatisch dem aktuellen Sonnenstand nachgeführt
- Parameter für die Automatikbeschattung können durch den User jederzeit verändert werden
- Manuelle Bedienung möglich
- Geöffnete Türen lassen sich bei Bedarf durch Sensoren erfassen und durch die jeweiligen Beschattungselemente blockieren
Aktive Kühlung
- Wenn Raumtemperatur trotz passiver Kühlung oberhalb des Komfortbereichs liegt
- Effiziente Energienutzung durch Kopplung der aktiven Kühlung an die Raumbelegung, z.B. über Outlook-Kalender oder Bewegungsmelder