Photovoltaik
Smart Building
Quartiere
Mobilität
Innovative Energiekonzepte & Sektorenkopplung
Wir setzen auf intelligente Vernetzung. Auf eine ganzheitliche Betrachtung der Sektoren Strom, Wärme/Kälte und Mobilität. Denn die Sektorenkopplung ist der Grundsatz unseres Energieverständnisses. Diese ganzheitliche Betrachtung steigert die Effizienz im Bereich der Energieerzeugung und Energienutzung. Individuallösungen in den einzelnen Bereichen können überdimensioniert sein. Und sie sind aufwendiger und fehleranfällig, da sie im Nachhinein miteinander verknüpft werden müssen. Eine Verknüpfung der genannten Sektoren bereits bei Planung führt zu optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten Lösungen und spart Betriebskosten. Wir stehen für zukunftsgerichtete Lösungen, die den individuellen Anforderungen heute, morgen und in Zukunft entsprechen. Durch diesen speziellen Zeitgeist-Ansatz wird die erzeugte Energie optimal genutzt. So ersparen wir unseren Kunden Zeit und Geld.
Unser Ziel: Energie verantwortungsvoll zu erzeugen und intelligent zu nutzen – immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst.
Energiekonzepte: alle Erzeuger nahtlos miteinander verknüpft
Mit unserer Arbeit verfolgen wir zwei Ziele. Einerseits möchten wir Energie sauber gewinnen. Zum anderen soll die erzeugte Energie sinnvoll und effizient genutzt werden. Die an ein Gebäude gestellten (Energie)anforderungen werden wegen zunehmender Digitalanwendungen sowie E-Mobilität immer höher. Deswegen erarbeiten wir – basierend auf der Vernetzung von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität – ganzheitliche Energiekonzepte als Ingenieurdienstleistung mit dem Ziel der Sektorenkoppelung.
Das bedeutet konkret die Orchestrierung von Strom- und Wärmeerzeugern (Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen) mit Speichersystemen, Klimageräten und dem immer stärker wachsenden Bedarf für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Die intelligente Vernetzung der einzelnen Bausteine und Gewerke über eine zentrale Steuerungslogik spart Geld und erhöht den Nutzungskomfort deutlich. Die Liste der Möglichkeiten ist lang und vielfältig. Daher gibt es für uns keine Standardlösung, sondern der Kundenwunsch und die Projektsituation werden von uns immer individuell betrachtet und ausgesteuert.
Smart Efficiency: Energiemanagement und Smart Building System gebündelt
Es ist von grundlegender Bedeutung, nicht nur das Themengebiet der elektrischen (Strom) und thermischen Energieerzeugung (Wärme / Kälte) zu betrachten, sondern auch die Anwendungsseite (Smart Building, E-Mobilität) einzubeziehen.
Um das zu ermöglichen, haben wir die herstellerübergreifende Ingenieur- und Software-Dienstleistung Smart Efficiency entwickelt.
In Smart Efficiency lassen sich neben den Verbrauchern (Heizung, Licht, Aufzug, Mobilität usw.) und den komfort- oder sicherheitsrelevanten Funktionen (Beschattung, Multimedia, Alarmanlage, …) auch die Erzeuger (Wärmepumpe, BHKW, PV-Anlage, …) einbinden. Smart Efficiency bündelt Energiemanagement und Smart Building-Systeme in einer zentralen Anwendung und stimmt die verschiedenen Komponenten optimal aufeinander ab – abgestimmt auf das jeweils vorliegende Nutzerverhalten. Der Energieverbrauch des Gebäudes sinkt – und gleichzeitig steigen Komfort und Sicherheit.
Ein starker und verlässlicher Partner
Ob Unternehmen oder kommunale Partner, wir bieten für viele Kundengruppen die passenden Lösungen. Schauen Sie sich an, was zeitgeist für Sie tun kann: